Erstellung Businessplan, Einrichtung Controlling und Unterstützung bei den Kaufverhandlungen
Allgemeines zum Kunden
|
Daten zum Auftrag
|
Projektteam
Projektteam Berater: | 1 Berater |
Projektteam Kunde: | Betriebsleiter |
Weitere Spezialisten: | -------- |
Rolle der Berater: | Gutachter und Berater |
Aufgabenstellung
Die Firma ... GmbH wurde als Ausgliederung des Produktionsbereiches der Firma ... AG, Aschaffenburg im Nov. 2008 gegründet. Herr ... führte diesen Bereich in der ... AG weitestgehend eigenständig. Da dieser Bereich nun in eine eigene Firma ausgegliedert ist, soll Herr ... die Position des Geschäftsführers und eine Minderheitsbeteiligung übernehmen. Aufgrund dieser Situation möchte Herr ... sich Gewissheit über die aktuelle und zu erwartende wirtschaftliche Situation der Firma verschaffen und Vorschläge bezüglich der Beteiligung erhalten. Zusätzlich soll ein Controlling auf die vorhandenen Systeme aufgesetzt werden, so dass dem Mehrheitsbeteiligten alle drei Monate Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung erstattet werden kann.
Ziel der Beratung
Schaffung einer Entscheidungsgrundlage bezüglich der Übernahme von Anteilen sowie der neuen Position des Geschäftsführers. Unterstützung bei der Einrichtung des Reportings zur Information des weiteren Gesellschafters.
Vorgehensweise
Bei der Beratung wurde wie folgt vorgegangen:
- Erstgespräch
- Angebot
- Abstimmung über die konkrete Vorgehensweise
- Sichten der vorhandenen Unterlagen wie z. B. BWA, ursprüngliche Planung, Verträge, Vertragsentwürfe etc.
- Überblick über die verwendeten Excel-Tabellen, Software verschaffen
- Darstellung der Ist-Situation (Analyse)
- Optimierung des bestehenden Controllings und Einrichtung eines Reportings
- Ausarbeitung der integrierten Finanzplanung und des Businessplanes
- Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen und Abstimmung mit dem Betriebsleiter
- Unterstützung bei der Umsetzung der konkreten Maßnahmen
- Unterstützung bei den Kaufverhandlungen
- Unterstützung beim ersten Reporting und bei der Präsentation vor dem Mitgesellschafter
Herausforderungen
Die Herausforderungen des Projektes lagen in folgenden Punkten:
- Eine andere Unternehmensberatung war an dieser Aufgabe bereits gescheitert,
so dass eine erhöhte Skepsis gegenüber Unternehmensberatern gegeben war - Erhebliche Differenz bezüglich des Kaufpreises zwischen Verkäufer und Käufer
- Schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen, so dass die Prognose mit erhöhten Unwägbarkeiten
behaftet war und gleichzeitig Maßnahmen zur Kostenreduzierung durchgeführt werden mussten
Ergebnisse und Kundennutzen
- Schaffung von Transparenz und somit einer Entscheidungsgrundlage für den Kunden
- Kauf der Anteile durch Herrn ...
- Neue Position von Herrn ... als Geschäftsführer und somit mehr Gehalt
- Aufbau eines effektiven Controllings und Reportings und somit Schaffung von Grundlagen für zukünftige Entscheidungen
- Durch zusätzlich umgesetzte Maßnahmen wieder ein positives Ergebnis in der GmbH
« Zurück zur Übersicht