PODCAST: FRAGEN IN DER KRISE
Das Wirtschaftsleben ist dynamisch und voller Herausforderungen. In manchen Situationen überfordern uns die Veränderungen in unserem Markt, oder kosten uns neue Technologien oder aggressive neue Marktteilnehmer schlaflose Nächte, Umsatz und Nerven. Tritt eine solche Situation ein, befindet sich ein Unternehmen schnell in der Krise. Erst langsam in Form eines immer stärker beanspruchten Kontokorrentrahmen, dann immer schneller in der Gestalt nicht genehmigter Kredite oder erster Entlassungen. Nun ist sie da, die Krise – und mit ihr unendlich viele Probleme und Herausforderungen.
Mit dem Podcast FRAGEN IN DER KRISE bietet CORPASS ein Format an, an welches Unternehmer oder Unternehmen in der Krise Fragen stellen können. Aus der unternehmerischen Praxis und dem täglichen Geschäft. Wir beantworten diese Fragen im Rahmen von Podcast-Schwerpunkten, liefern aber in jedem Fall klare und sofort nutzbare Antworten. Ihre Fragen beantworten unsere fachlich am besten geeigneten Berater mit all der Erfahrung Ihrer Karrieren und mit dem Wissen aus mehr als 1.400 erfolgreich abgeschlossenen Projekten.
Unser Podcast erscheint monatlich und ist über alle bekannten Portale und Audio-Streaming-Anbieter verfügbar.
#8 – IMPULSE FÜR DEN MITTELSTAND

Moderator Dirk Vongries begrüßt in dieser Episode Beatrice Brenner, die Repräsentantin und Leiterin des BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. am bayerischen Untermain. Die studierte Betriebswirtin leitet seit 2010 die Geschicke des rund 200 Mitglieder umfassenden Regionalverbandes und ist seit 2006 selbständig. Ihr zur Seite sitzt André Wöber, Geschäftsführer und Senior Berater bei der CORPASS GmbH.
Der BVMW ist der größte freiwillige Wirtschaftsverband, der branchenunabhängig seit mehr als 45 Jahren sowohl auf Bundesebene, als auch regional, für inhabergeführte Mittelständler jeder Größe eine Interessenvertretung darstellt. Dabei liegt der Fokus auf einem wirtschaftlich nachhaltigen Denken und Handeln. Der Verband und seine Repräsentanten sind persönlich als Gesprächspartner vor Ort verfügbar.
In der Episode beleuchten die Teilnehmer die aktuelle Situation der mittelständischen Wirtschaft in der aktuellen Corona-Krise und darüber hinaus. Frau Brenner schildert dabei lebendig wie einzelne Unternehmer*innen mit der Krise umgegangen sind und was deren größte Herausforderungen darstellten. Dass die Krise positive wie negative Konsequenzen für die Wirtschaft der Region hat, wird aus den einzelnen Begebenheiten gut erkennbar. Neben der anhaltenden Pandemie streift die Gesprächsrunde auch die sprunghaft wachsende Digitalisierung ebenso wie das Thema Nachfolge und Innovation.
EP7: DAS STARUG – UNTERNEHMENSSTABILISIERUNGS- UND -RESTRUKTURIERUNGSGESETZ IN DER PRAXIS

EP6: IMPULSE FÜR DIE FIRMENKUNDENBERATUNG – ABSATZKRISE BEI KUNDEN
Moderator Dirk Vongries begrüßt in dieser Episode gleich zwei Fachleute zum Thema „Absatzkrise – Impulse für die Firmenkundenberatung in Banken“. Clemens Krämer, Geschäftsführer der GENOPORT Kreditmanagement GmbH ist seit vielen Jahren im Bereich der Firmenkundenberatung aktiv und vor seiner aktuellen Station unter anderem im Lager der Sparkassen und Genossenschaftsbanken aktiv gewesen. Als ehemaliges Mitglied des Kompetenzteams Markt des entsprechenden Fachrats des BVR – Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Berlin und als Dozent des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e.V. ist er bis heute aufmerksamer Beobachter und Akteur im Bereich Firmenkundenberatung. André Wöber ist Senior Berater und Geschäftsführer der CORPASS GmbH und in dieser Funktion ebenfalls in engem Kontakt mit zahlreichen Instituten. Diese Episode richtet sich vor allem an Firmenkundenberater*innen und alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Unternehmer*in, Bank und Berater*in interessieren.

EP5: ZIELGRUPPEN – DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHEN VERTRIEB
Moderator Dirk Vongries begrüßt in dieser Episode das neueste Mitglied im CORPASS-Team an seiner Seite. Nicole Tränka ist als Beraterin spezialisiert auf Vertrieb und Marketing. Gemeinsam beleuchten die Gäste die Wichtigkeit von Zielgruppen als Basis eines erfolgreichen Vertriebes und beschreiben die Auswirkungen und Konsequenzen von erfolgreichem Zielgruppenmanagement. Ebenso wird der Unterschied zwischen Zielgruppen und Zielgruppenpersonas erklärt.

EP4: MITARBEITERGESPRÄCHE DER FÜHRUNGS-TURBO
In dieser Episode tritt mit Andreas Wright, Senior Berater bei CORPASS, ein ausgewiesener Personalspezialist an die Seite von Moderator Dirk Vongries. In den Fokus nehmen die beiden das Mitarbeiterjahresgespräch als wichtiges und effizientes Instrument der Führung. Dabei wird die Einführung und Konzeption genauso beleuchtet, wie die eigentliche Gesprächsführung und der damit verbundene Nutzen. Dabei bietet sich der „heilige Gral“ der Mitarbeiterführung und -motivation für jede Unternehmensgröße an.

EP3: MIT DER STUNDENSATZKALKULATION MEHR UMSATZ UND GEWINN
In dieser Episode spricht Moderator Dirk Vongries mir Oliver Siebenlist, Senior Berater und Geschäftsführer bei CORPASS, über die Stundensatzkalkulation und deren Bedeutung für Handwerker, industrielle Fertiger und Dienstleistungsunternehmen. Dabei verrät der erfahrene Berater machen Tipp und Trick um mit geringem Aufwand das gesamte Unternehmen zu verbessern. Aber eben mit der Stundensatzkalkulation als Ausgangspunkt. Hier finden Sie Antworten auf so wichtigen Fragen, wie z.B. wie kann ich meinen Umsatz ausweiten oder bestehenden Umsatz veredeln?

EP2: STATUS QUO CORONA
Politik und Wirtschaft reagieren fortlaufend auf die andauernde Corona-Krise. Förderungen, Zuschüsse und steuerliche Regelungen werden fast täglich diskutiert und verändert. Dabei gilt es den Überblick zu behalten und die richtigen Rückschlüsse für Ihr Unternehmen zu ziehen. Hinzu kommen gesetzliche Regelungen und Verordnungen, die durch die Unternehmen umgesetzt und beachtet werden müssen.
André Wöber ist Senior Berater bei CORPASS und geschäftsführender Gesellschafter. Seit Beginn der Corona-Krise im März 2020 beschäftigt er sich täglich und fortlaufend mit den verschiedenen Entwicklungen, Regelungen und Förderungen. Mit ihm verschaffen sich unsere Hörer einen fachlich sehr detaillierten Überblick und sammeln Tipps und Hinweise, um gut durch die anhaltende Krise zu kommen.

EP1: GRÜNDUNG IN DER KRISE
Die Corona-Krise überschattet alle Bereiche des Wirtschaftslebens. Dazu gehört auch die Gründung neuer Unternehmen. Doch lohnt es sich neue Unternehmen in der Krise zu gründen? Können Geschäftsideen erfolgreich an den Markt gebracht werden? Wie positionieren sich Banken und Finanzierer? Gibt es gesonderte Anforderungen an die Business-Pläne und Gründungskonzepte?
Jochen Siebenlist ist Senior Berater bei CORPASS und Spezialist für Gründungen, Sanierungsberatung und M&A. Er erklärt, worauf Gründer aktuell achten müssen und wie sich Banken und Finanzierer positionieren. Mit praktischen Tipps und Ratschlägen zeigt er wichtige Elemente und Ergänzungen auf, mit welchen Geschäftsmodelle auch in Zeiten von Corona erfolgreich ausgerollt werden können.

IHRE FRAGEN IN DER KRISE

Ihre Frage in der Krise wird vollkommen anonym in unserem Podcast besprochen. Weder Ihr Name, noch der Name Ihres Unternehmens werden genannt. Jedoch ist es für die korrekte und vor allem umfassende Beantwortung Ihrer Fragen notwendig einen Kontext zu erkennen, z.B. wie viel Umsatz Ihr Unternehmen macht, oder wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier tätig sind. Ebenso liefert die Branche eine wichtige Aussage über das Tätigkeitsfeld Ihres Unternehmens. Bitte stellen Sie uns darum diese Informationen zur Verfügung. Damit steigt automatisch die Qualität unserer Antworten und Empfehlungen.