Die strategische Rolle von Marketing und Vertrieb in der Sanierung
DIE STRATEGISCHE ROLLE VON MARKETING UND VERTRIEB IN DER SANIERUNG Besonders bei KMU ist der Begriff des Marketings heute noch mit farbenfrohen Prospekten und Werbeartikeln in den Köpfen der Unternehmensführung verbunden. Stetig komplexer werdende Märkte, externe Einflussfaktoren und austauschbare Produkte stellen u. a. für den Vertrieb immer größere [...]
Der präventive Restrukturierungsrahmen – kein gänzlich neues Sanierungsinstrument
DER PRÄVENTIVE RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN - KEIN GÄNZLICH NEUES SANIERUNGSINSTRUMENT Die Diskussion um ein präventives Restrukturierungsverfahren, regelmäßig auch vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren genannt, ist keinesfalls erst neu entfacht. Bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) im Jahr 2012 wurde über die Einführung eines gesetzlich geregelten außergerichtlichen [...]
Der präventive Restrukturierungsrahmen – Ablauf eines außergerichtlichen Sanierungsverfahrens
Wie in unserem vergangen Blogeintrag bereits vorgestellt, hat die Europäische Union im Frühjahr 2019 den Startschuss für ein europaweit (relativ) einheitliches Verfahren zur außergerichtlichen Restrukturierung von wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmen gesetzt. Die am 26.06.2019 in Kraft getretene Richtlinie über einen präventiven Restrukturierungsrahmen verpflichtet sämtliche EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie innerhalb von 2 Jahren [...]
Der präventive Restrukturierungsrahmen – eine Erweiterung des Werkzeugkastens der Sanierungsberatung?
Die aktuelle Corona-Krise trifft die europäische Wirtschaft mit voller Wucht und Europa steht vor der größten Rezession seit dem zweiten Weltkrieg. Allein in Europa stiegen in den vergangenen Monaten die Insolvenzen um 16 % an (Einschätzung des Kreditversicherers Euler Hermes). Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, das Fundament der deutschen Wirtschaft, [...]
Berthold Rüth, Mitglied im Bayerischen Landtag zu Besuch bei CORPASS GmbH in Großwallstadt
Berthold Rüth folgte am 28.02.2020 gerne der Einladung von Jochen Siebenlist, die Firma CORPASS in ihrem seit Ende 2018 neu bezogenen Geschäftssitz in Großwallstadt zu besuchen. Bei einem lockeren Arbeitsgespräch mit Weißwurst und Brezeln konnten die Mitarbeiter der CORPASS GmbH über ihre tägliche Arbeit und den dabei immer wieder auftauchenden „bürokratischen Hürden“ bei den verschiedenen von Bund und Ländern initiierten Förderprogrammen (wie go-digital, Digitalbonus.Bayern) berichten.
Jochen Siebenlist (CORPASS GmbH) macht sich im Rahmen des Know-How-Transfers der Wirtschaftsjunioren im Bayerischen Landtag stark für Unternehmen am Bayerischen Untermain
Landtagspräsidentin Ilse Aigner hieß die Wirtschaftsjunioren im Landtag willkommen©Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto Rolf Poss Im November 2019 nahm Jochen Siebenlist erneut am jährlichen Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren Bayern im Bayerischen Landtag in München teil. Bereits seit 1994 erhalten junge Unternehmer auf diesem Weg einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier und [...]
Workshop zur Digitalisierung kaufmännischer Prozesse mit Oliver Siebenlist (Senior Berater bei der CORPASS GmbH) am 05.02.2020 in Aschaffenburg
Am 05.02.2020 von 08:30 – 12:00 Uhr leiten Herr Oliver Siebenlist und Herr Florian Bauer (Steuerberater) gemeinsam einen Workshop zur Digitalisierung kaufmännischer Prozesse an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Zunächst stellt Herr Siebenlist praxisnah vor, wie wichtig es für ein Unternehmen ist, kaufmännische Kennzahlen tagesaktuell auslesen zu können und welche Stolpersteine [...]
Neue Förderperiode für das Förderprogramm „Digital-Zuschuss“ gestartet
Im Jahr 2019 bezuschusst das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen erneut die Digitalisierungsmaßnahmen kleiner und mittelständischer Unternehmen mit einer Betriebsstätte in Hessen mit einer Fördersumme von insgesamt fünf Millionen Euro. Gefördert werden Maßnahmen, die der digitalen Transformation der Produktions- und Arbeitsprozesse sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit dienen. [...]
Neues Förderprogramm für Digitalisierungsmaßnahmen hessischer KMUs eingeführt!
Das Land Hessen bezuschusst Digitalisierungsprojekte kleiner und mittelständischer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe mit bis zu 10.000 Euro. Antragsberechtigt sind jedoch nur Unternehmen mit einer Betriebsstätte in Hessen. Unterstützt werden Maßnahmen die in Verbindung mit der Einführung neuer digitaler Systeme sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit stehen. Dementsprechend [...]
Steuererklärungsprüfung im digitalen Zeitalter
Im Zuge der Digitalisierung werden seit dem Jahr 2010 Steuererklärungen durch ein bundeseinheitliches Risikomanagementsystem (RMS) vollautomatisch in verschiedene Risikoklassen eingeteilt. Die in der Steuererklärung enthaltenen Daten werden dazu mit den Informationen Dritter (Kreditinstituten, Versicherungen etc.) und den Vorjahreswerten abgeglichen. Weitere Grundlagen für die Einteilung ergeben sich bspw. aus dem Abgabe- [...]
Warnung: Steuerberater sind neuen Haftungsrisiken bei der drohenden Insolvenz eines Mandanten ausgesetzt!
Seit einem Urteil des BGH im Januar 2017 muss Steuerberatern zu großer Vorsicht geraten werden. Befindet sich die Gesellschaft eines Mandanten in einer Krise, können sich Steuerberater nicht länger auf ihren beschränkten Mandatsauftrag berufen, sondern haften unter gewissen Umständen mit! Könnte ein Insolvenzgrund vorliegen, der dem Mandanten bislang nicht bewusst [...]
Jochen Siebenlist, Unternehmensberater der Corpass GmbH, besuchte zum wiederholten Mal den Bayerischen Landtag als Vertreter der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg
Jochen Siebenlist bei der Vorstellung des „Miltenbechers“ mit Justizminister Prof. Dr. Bausback und MdL Berthold Rüth. Quelle Bild: Berthold Rüth, MdL Auch in diesem Jahr nahm Jochen Siebenlist aus Klingenberg/Trennfurt gemeinsam mit rund 30 weiteren jungen Unternehmern am Know How Transfer der Wirtschaftsjunioren im Bayerischen Landtag in München teil. Dabei [...]